Georg Habitzreither im Gespräch mit Nicole Haase und Kai Brenner
In der vierten Gesprächsrunde der 4 Glückseligkeitstage in der Friendly Society unterhält sich Georg Habitzreither mit Nicole Haase (Osteopathie) und Kai Brenner (Krank war gestern) über das Thema “Gesundheit“.
Die Friendly Society ist ein kleines Kunst-Kulturkaufhaus in Berlin-Mitte und wird von Gregor Marvel und Christian Heinrich geleitet. Seit 17 Jahren pflegt man hier den freundlichen Umgang im Miteinander und bietet freischaffenden Künstlern, Modedesignern und Musikern eine Kulturplattform in intimer Atmosphäre.
Für unsere Aufzeichnungen richtete LiborioTV, Frank Liborius Hellweg in unserem Galeriebereich eine temporäre Studiosituation ein. Den musikalischen Rahmen lieferte Peter Stein (KlangArt) mit seiner Handpan. Aufgrund der Hygiene-Verordnungen konnte leider nur ein kleines Publikum Live daran teilnehmen.
Was ist eigentlich Gesundheit und wann ist man krank? Nicole Haase (Osteopathin) sagt, man sei gesund, wenn das Leben mit Leichtigkeit fließt, wenn zwischen Körper, Seele und Geist ein Gleichgewicht bestünde. Bei der Krankheit ist etwas ins “Stottern“ geraten. Ein Ungleichgewicht ist dann entstanden, wenn sich etwas manifestiert hat. Die Schulmedizin schaut hauptsächlich auf die Symptome, forscht aber nicht nach den Ursachen, was insbesondere bei chronischen Erkrankungen eine sehr entscheidende Rolle spielt.
Für Kai Brenner sind die Ursachen von Krankheiten individuell unterschiedlich. Somit sollte auch die Behandlung vielschichtig sein und auf den jeweiligen Menschen individuell abgestimmt werden. Das beinhaltet, dass jeder Patient letztendlich seinen eigenen, individuellen Weg zur Gesundheit finden muss. Im Krankheitsbild, in der Bezeichnung steckt oft schon die Bedeutung, können wir die Symptome bereits lesen. Unser Körper zeigt von selbst, wenn etwas nicht stimmt. Wir müssen es nur wahrnehmen, auf unsere innere Stimme hören und die Ursachen erforschen.
Viele Krankheiten entstehen durch schlechte Gefühle, z.B.durch Angst, momentan aufgrund der Maskenpflicht und Hygienemaßnahmen durch falsche Atmung, Meidung von Kontakten und Umarmung. Aber auch andere Bereiche, wie schlechte Ernährung, “alte Themen“, im Mutterleib aufgenommen, aus der Kindheit usw. können die Ursache für Krankheiten sein.
Heilung kann u.a. durch eigene positive Bilder, durch Visualisierung erfolgen. Wir sollten wieder lernen, die Verantwortung für unseren Körper nicht an die Schulmediziner abzugeben, sondern uns lieber fragen woher, warum und wann die Krankheit entstanden ist.
Wichtig ist vor allem, dass der Arzt oder der Heilpraktiker auf den Patienten eingeht und ihm in verständlicher Weise erklärt, um was für eine Krankheit es sich handelt bzw. wo die Ursachen liegen könnten. Hierbei, sagt Kai Brenner, hilft ihm das Gesetz der Resonanz: „Was ich aussende, kommt auch zurück“. Wir sollten schauen, wie unser Leben ist, einen Blick auf unsere “Verhaltensmuster“ werfen, auf unsere Partnerschaft, Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Arbeit. Wenn wir daran arbeiten, löst sich eine „Altlast“ und damit oft auch der Schmerz. Stärke ist, sich den eigenen Schwächen anzunehmen, sie anzuschauen, das Leben zu spüren und es lieben zu lernen. Die Gesundheit ist bereits in uns. Wir müssen nur wieder den Schlüssel finden und wachsam sein. Denn es gibt viele Dinge, die wir gelernt haben, Angewohnheiten, die uns leider viel zu oft davon abhalten.