Madeleine Mein

Reisen verboten – „Ich bin todkrank“, hauchte mir mein Vater heute ins Telefon.

Berliner müssen in den Ferien zu Hause bleiben. Nicht mal im eigenen Land dürfen sie sich ein paar schöne Tage machen. Eine Tochter, ihr Vater und seine Enkelin klagen an….

Kürzlich las ich in einem Post eines Mannes, der die aktuellen Regelungen der Bundesregierung bezüglich Corona zu 100 Prozent gut heißt: „Wer verbietet denn Spaß? Ihr doofen Aluhutträger. Niemand hat die Freude verboten.“

Nun, mit der Freude ist es so eine Sache. Der eine erfreut sich am Tanzen in Clubs – das ist in der Tat verboten. Der andere hat Spaß an der Lektüre von Ringelnatz oder Morgenstern: ist zu Hause erlaubt. Wieder andere wollen ein bisschen durch die Lande reisen. Das ist diffizil. Gewisse Leute dürfen reisen, anderen, vor allem Berlinern, wurde diese kleine Freude verwehrt.

Mein Vater wird in Kürze 82. Er hat zwei Herzinfarkte überstanden, den Tod der geliebten Frau überwunden. Es geht ihm recht gut. Seine Wünsche für die letzten Jahre sind recht bescheiden: Ein bisschen reisen in der Umgebung wäre schön.

Seit einigen Jahren haben wir das etabliert. Wir, Tochter und Enkelin, kommen aus Berlin zum Vater nach Rheinland-Pfalz. Von dort aus besuchen wir eine Stadt in der Nähe. Vor zwei Jahren waren wir in Trier. Wir sind auch nach Luxemburg gefahren. Es war großartig. Allein die vielen Firmenschilder auf den Briefkästen waren die Reise wert. Schöne pinke Schuhe gab es auch noch.

Opa krankIn diesem Jahr hatten wir uns auf Würzburg geeinigt. Klein-Prag, wie man sagt. Wir freuten uns. Ein schönes Hotel mit Pool und Sauna war schnell gefunden.

Doch dann wurde es schwierig. Zuerst, bis 1. Oktober, war Würzburg Risikogebiet.

Wir lernten: Das tolle Wellnesshotel verlangt zwar den vor-Corna-Preis inklusive Nutzung von Pool und Sauna. Aber man kann uns nicht garantieren, dass man das Spa auch wirklich nutzen kann. Nur fünf Personen dürfen gleichzeitig hinein, Corona-Regeln sei Dank. Wenn fünf drin sind, hat der sechste Pech.

Zudem: Ein Städte-Trip bedeutet ja im Allgemeinen: Tagsüber schaut man sich Sehenswürdigkeiten an und geht bummeln. Abends isst man nett und genehmigt sich ein bis drei Gläschen Wein. Leider war das in Würzburg ab 23.00 Uhr nicht mehr möglich. Essen und Wasser trinken: ja. Wein, Bier, Cocktails: nein. Nicht gut.

Und es kam noch schlimmer: Der absolute Würzburg-Höhepunkt ist ein Schoppen auf der Alten Mainbrücke, die gerne mit der Prager Karlsbrücke verglichen wird. Ein Freund, der in Würzburg aufwuchs, empfahl mir dieses so wunderschöne Event. „Das muss man machen, wenn man in Würzburg ist.“ Leider wurde auch das gekappt. Die Stadt informierte auf ihrer Webseite: „Als weitere Maßnahme hat die Stadt Würzburg den Konsum von Alkohol auf der Alten Mainbrücke jeweils von Freitag bis Sonntag in der Zeit von 16 bis 6 Uhr des Folgetages verboten.“ .

Ich wartete ab. Die Reise sollte ja erst Mitte Oktober stattfinden. Und ja, ich freute mich: Anfang Oktober wurde Würzburg aus der Risikogebiete-Liste entfernt. Ich wollte das Hotel also buchen.

Doch dann kam der nächst Schock: Berlin wurde scheibchenweise zum Risikogebiet erklärt. Erst nur Neukölln, Mitte und einige andere Bezirke. Ich rief im Hotel an. Man bestätigte mir, dass ich als Prenzlbergerin gerne anreisen dürfte. Wir besprachen die Zimmer, die Details. Ich sagte: „Ich gehe es mit den Mitreisenden durch, koche Abendessen, danach rufe ich an und buche final.“

Zweieinhalb Stunden später, am frühen Freitagabend, rief ich erneut im Hotel an. Die nette Dame sagte: „Wir haben eine neue Liste bekommen. Nun ist ganz Berlin Risikogebiet. Sie dürfen leider nicht einchecken.“

Die x-te Reise ist gestrichen. Meine Tochter, mein Vater und ich konnten seit Jahren nicht verreisen. Mein Vater unter anderem wegen Herzinfarkten, wir wegen anderer Problematiken. Wir wollten im Sommer nach Mallorca reisen, endlich mal wieder: storniert. Wir wollten Mitte Oktober nach Würzburg fahren: Wir dürfen nicht. Nicht mal den Vater dürfen wir besuchen, wir verseuchten Berliner. Wir müssen zu Hause puzzeln und ins Netflix starren.

Mein Vater hat mit fast 82 nicht mehr ewig Zeit zu reisen. Er will zum Geburtstag nicht den 100sten Pullover geschenkt bekommen. Er möchte mit den Kindern und Enkeln noch ein bisschen was von der Umgebung sehen. Er möchte Zeit mit uns verbringen.

Er darf nicht. Er und wir werden gezwungen, zu Hause zu bleiben.

Nicht mal ihn zu Hause dürfen wir besuchen, wir verseuchten.

„Ich bin todkrank“, hauchte mir mein Vater heute ins Telefon. Ich erschrak. „Was ist los?“ Mein Vater: „Sofern ihr gefragt werden solltet auf Eurer Fahrt zu mir: Sagt, ich liege im Sterben. Dann müssen sie Euch durchlassen.“

Ich hätte all das niemals für möglich gehalten. Deutschland 2020.

Angst vor dem Tod

Die Mutter aller Ängste ist der Tod

Angst ist ein Grundgefühl, das sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen, etwa der körperlichen

Weiterlesen »
Journalistin

Die Journalistin Madeleine Mein

Ich bin Journalistin, seit vielen Jahren arbeite ich für bekannte Massenmedien im gesamten Bundesgebiet, für Tageszeitungen, Magazine, Online-Blogs.  Ich beziehe mein Einkommen aus dieser Tätigkeit.

Weiterlesen »
Videograf Berlin

Frank Liborius Hellweg

Geboren am 10.02.1960 in Gütersloh. Ich stamme aus einer ostwestfälischen Unternehmerfamilie im Textilbereich. Da ich die Firma meiner Eltern übernehmen sollte, machte ich eine Schneiderlehre

Weiterlesen »

Videograf Berlin Konditionen:

Jedes Video-Projekt ist anders – anders umfangreich und anders einzigartig.

Bei meinem Preisangebot für Imagefilme und Produktvideos orientiere ich mich am Marktpreis der Videoproduzenten.

Dennoch möchte ich nicht die Möglichkeit verlieren individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget einzugehen.

Ich erstelle Internet-Videos und keine Filme für die Kinoleinwand.

Aus diesem Grund sind auch die Kosten der Erstellung meiner Videos überschaubar und dennoch professionell angefertigt.

Was hilft Ihnen das beste Video wenn es keiner findet. Ich biete Ihnen YouTube SEO und professionelle YouTube-Kanal-Betreuung an. Video SEO ist mein Steckenpferd.

Lassen Sie uns über Ihren Videobedarf reden. Wir finden die optimale Lösung für Ihren besseren Internetauftritt.

Als Videograf  Berlin habe ich mich auf das Filmen von Online Marketing-Kursen spezialisiert.

Dennoch, wenn Sie einen Videograf in Berlin für Hochzeit-Videos suchen, fragen Sie gerne an. Ich habe den besten Hochzeits-Videograf für Sie. Wenn Sie also ein Hochzeit-Video benötigen, fragen Sie nach David Nassim.

Auch wenn sich die Zahl der öffentlichen Auftritte und das Filmen von Seminare im Jahr 2020 ausfallen wird.

Die Welt geht jetzt erst Recht weiter Online.

Wissen kann sehr gut in Form eines Video-Kurses vermarktet werden.

Geschäfts-Präsentationen werden online per Zoom-Call gehalten.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, diese aufzuzeichnen und als Videokurs anzubieten?

Ein einmalig erstellter Video Kurs, kann mit der richtigen Werbung täglich verkauft werden. Aus diesem Grund lasse ich mich für Google Ads und Facebook-Werbung bei den marketing-masters.de regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.

Beispielsweise biete ich meinen kostenlosen Video-Kurs: „7 Golden Nuggets für bessere Internet-Marketing-Videos“ an um damit meine eMail Marketing Liste aufzubauen.

Man sagt, das Geld liegt in der Liste. Aus diesem Grund ist eMail Marketing unerlässlich um ein Online-Geschäft richtig aufzubauen.

Sie kümmern sich um Ihr Kerngeschäft, ich lade Ihre Videos da hoch wo Sie sie brauchen, erstelle einen Mitgliederbereich für Ihre Videokurse und trage Sorge dafür, dass ihre Online-Erträge auf Ihrem Konto gut geschrieben werden.

Wäre das ein DEAL?

Auf Wunsch coache ich gerne auch das erstellen von Videos.

Unternehmer haben  verstanden, dass das Erstellen von Videos sehr zeit-intensiv sein kann.

Meine Referenzen: Holly Khaey, Jeroen Smid, BühnerInvest, DieErinnerin, Mandy Pohl, Mario Burgard, Alizeza Zokaifar, Klaus Rost, Ralf Schmitz, Prof. Bernd W. Klöckner, Morgan King, Andreas Beck & Ernst Crameri.

Ich verfügt über Videolicht, Tonaufnahme- Geräte, Profikameras mit Ultrasonic Objektiven und Video-Editing-Software  und ein kostenloser Video-Kurs für bessere Internet-Marketing-Videos steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie sich in meine eMail-Liste eintragen.

Ihr Videograf Berlin

Videograf Berlin

Frank Liborius Hellweg