Journalistin

Die Journalistin Madeleine Mein

Ich bin Journalistin, seit vielen Jahren arbeite ich für bekannte Massenmedien im gesamten Bundesgebiet, für Tageszeitungen, Magazine, Online-Blogs. 

Ich beziehe mein Einkommen aus dieser Tätigkeit. Ich kann mir nicht leisten, dieses Einkommen zu verlieren, weil ich kritische Berichte veröffentliche – und daher möglicherweise gekündigt werde. Ich habe eine Familie zu ernähren. Vor allem meine Kinder sollen nicht finanziell leiden. Daher arbeite ich weiter wie gehabt. Ich schreibe über Themen, die nicht politisch sind.

Ich nenne mich hier Madeleine Mein. Ich berichte hier ab und zu von dem, was ich so erlebe – als Journalistin, als Mensch, als Mutter von Schulkindern, als kritisch denkende Person.

Madeleine Mein

 

Als Journalistin wird man immer wieder zu Presseterminen eingeladen. Eine Firma zum Beispiel stellt ihr neues Produkt, ihre neue Dienstleistung vor. Diverse Menschen werden eingeladen, gerne auch die Presse. Denn sie soll darüber berichten, um das Produkt oder die Dienstleistung bekannter zu machen. Business as usual.

Vor wenigen Tagen war ich auf einem solchen Termin. Eine Firma stellte ihr neues Produkt vor. Geschätzt 50 bis 70 Menschen versammelten sich bei Sonnenschein im Hof der Firma. Die Verantwortlichen hielten schöne Reden, es gab gutes Essen und allerhand zu Trinken. Die Mitarbeiter der Firma hielten alles auf Fotos und Videos fest. Auch zum Beispiel, wie fünf, sechs Verantwortliche recht dicht zusammenstanden und den Erfolg feierten. Abstand je: höchstens 50 Zentimeter von Person zu Person.

Konferenz

Die Aufnahmen wurden gemacht. Sofort danach schritt ein Vertreter der Firma ein: „Schöne Fotos, können wir aber nicht veröffentlichen. Keine Masken, kein Mindestabstand. Da hat mancher Betrachter am Ende vielleicht ein Problem mit.“ Allgemeines Kopfnicken. Kann man nicht bringen. 

Conclusio: Außer den Kellnern trug niemand eine Maske über Mund und Nase. Manche Teilnehmer führten sie fashion-mäßig am Arm spazieren. 

Ab wievielen Teilnehmern unter freiem Himmel ist der Mund-Nasen-Schutz Pflicht? Ehrlich gesagt: Es interessiert mich überhaupt nicht. Mein aktueller Stand für Berlin ist: „Bei Feiern mit mehr als 50 Teilnehmern, drinnen wie draußen, müssen die Gastgeber ein Hygienekonzept vorlegen und dieses auf Verlangen der Polizei oder des Ordnungsamtes vorlegen.“ Was heißt das? Reichen die Desinfektionsspender am Eingang aus? Oder muss jeder Teilnehmer eine Maske tragen? Oder muss er das nur, wenn er die 1,5 Meter Mindestabstand nicht einhält? 

Ich behaupte: Fragen Sie 100 Leute, was genau aktuell erlaubt ist: Sie erhalten 101 verschiedene Antworten. 

Coronavirus Panikmodus

Was bedeutet das: Keiner kennt sich aus. Alle sind in einem gewissen Panik-Modus: Vielleicht verstoßen wir gerade gegen die gängigen Regeln? Also posten wir lieber keine Fotos von fünf Menschen, die ohne Maske eine Minute lang relativ dicht stehen. 

Wie ich das finde: unsäglich. Wenn man sich dauernd mit einem Bein im Gefängnis wähnt, weil man eventuell falsch gehandelt hat, wenn man Fotos aussortiert, weil sie möglicherweise Anstoß erregen könnten, wenn man Bilder von sich freuenden Menschen lieber löscht…. Wo befinden wir uns dann? Urteilen Sie selbst. Ich befinde mich gedanklich in einem eher weniger demokratischen Staat.

Angst vor dem Tod

Die Mutter aller Ängste ist der Tod

Angst ist ein Grundgefühl, das sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert. Auslöser können dabei erwartete Bedrohungen, etwa der körperlichen

Weiterlesen »
Journalistin

Die Journalistin Madeleine Mein

Ich bin Journalistin, seit vielen Jahren arbeite ich für bekannte Massenmedien im gesamten Bundesgebiet, für Tageszeitungen, Magazine, Online-Blogs.  Ich beziehe mein Einkommen aus dieser Tätigkeit.

Weiterlesen »
Videograf Berlin

Frank Liborius Hellweg

Geboren am 10.02.1960 in Gütersloh. Ich stamme aus einer ostwestfälischen Unternehmerfamilie im Textilbereich. Da ich die Firma meiner Eltern übernehmen sollte, machte ich eine Schneiderlehre

Weiterlesen »

Videograf Berlin Konditionen:

Jedes Video-Projekt ist anders – anders umfangreich und anders einzigartig.

Bei meinem Preisangebot für Imagefilme und Produktvideos orientiere ich mich am Marktpreis der Videoproduzenten.

Dennoch möchte ich nicht die Möglichkeit verlieren individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget einzugehen.

Ich erstelle Internet-Videos und keine Filme für die Kinoleinwand.

Aus diesem Grund sind auch die Kosten der Erstellung meiner Videos überschaubar und dennoch professionell angefertigt.

Was hilft Ihnen das beste Video wenn es keiner findet. Ich biete Ihnen YouTube SEO und professionelle YouTube-Kanal-Betreuung an. Video SEO ist mein Steckenpferd.

Lassen Sie uns über Ihren Videobedarf reden. Wir finden die optimale Lösung für Ihren besseren Internetauftritt.

Als Videograf  Berlin habe ich mich auf das Filmen von Online Marketing-Kursen spezialisiert.

Dennoch, wenn Sie einen Videograf in Berlin für Hochzeit-Videos suchen, fragen Sie gerne an. Ich habe den besten Hochzeits-Videograf für Sie. Wenn Sie also ein Hochzeit-Video benötigen, fragen Sie nach David Nassim.

Auch wenn sich die Zahl der öffentlichen Auftritte und das Filmen von Seminare im Jahr 2020 ausfallen wird.

Die Welt geht jetzt erst Recht weiter Online.

Wissen kann sehr gut in Form eines Video-Kurses vermarktet werden.

Geschäfts-Präsentationen werden online per Zoom-Call gehalten.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, diese aufzuzeichnen und als Videokurs anzubieten?

Ein einmalig erstellter Video Kurs, kann mit der richtigen Werbung täglich verkauft werden. Aus diesem Grund lasse ich mich für Google Ads und Facebook-Werbung bei den marketing-masters.de regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.

Beispielsweise biete ich meinen kostenlosen Video-Kurs: „7 Golden Nuggets für bessere Internet-Marketing-Videos“ an um damit meine eMail Marketing Liste aufzubauen.

Man sagt, das Geld liegt in der Liste. Aus diesem Grund ist eMail Marketing unerlässlich um ein Online-Geschäft richtig aufzubauen.

Sie kümmern sich um Ihr Kerngeschäft, ich lade Ihre Videos da hoch wo Sie sie brauchen, erstelle einen Mitgliederbereich für Ihre Videokurse und trage Sorge dafür, dass ihre Online-Erträge auf Ihrem Konto gut geschrieben werden.

Wäre das ein DEAL?

Auf Wunsch coache ich gerne auch das erstellen von Videos.

Unternehmer haben  verstanden, dass das Erstellen von Videos sehr zeit-intensiv sein kann.

Meine Referenzen: Holly Khaey, Jeroen Smid, BühnerInvest, DieErinnerin, Mandy Pohl, Mario Burgard, Alizeza Zokaifar, Klaus Rost, Ralf Schmitz, Prof. Bernd W. Klöckner, Morgan King, Andreas Beck & Ernst Crameri.

Ich verfügt über Videolicht, Tonaufnahme- Geräte, Profikameras mit Ultrasonic Objektiven und Video-Editing-Software  und ein kostenloser Video-Kurs für bessere Internet-Marketing-Videos steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie sich in meine eMail-Liste eintragen.

Ihr Videograf Berlin

Videograf Berlin

Frank Liborius Hellweg